Brandschutzordnungen

Nach einem Brand in einem Objekt sind deren Eigentümer in der Regel die ersten Ansprechpartner für Staatsanwälte. Sollte man hierbei keine lückenlose Brandschutzdokumentation und Brandschutzorganisation verbunden mit einer teils gesetzlich geforderten Brandschutzordnung vorweisen können, ist man hohen Haftungsrisiken ausgesetzt.
Eine Brandschutzordnung ist somit also auch als rechtlicher Schutz bzw. Absicherung zu sehen. Das Erstellen und Fortschreiben einer Brandschutzordnung wird allerdings häufig vernachlässigt oder gar als nicht notwendig erachtet. Dabei ist gerade bei der gewerblichen Nutzung eines Gebäudes eine Brandschutzordnung sehr häufig Pflicht. Durch betriebsbezogene Informationen soll die Brandschutzordnung einen wirksamen Beitrag zum Brandschutz leisten, indem diese durch betriebsbezogene Informationen, Aufgabenbeschreibungen und Verhaltenshinweisen für Personen den betrieblichen Brandschutz nach einheitlichen Vorgaben
regelt.

Die Brandschutzordnung gliedert sich nach der DIN 14096 in drei Teile:
Teil A richtet sich an alle Menschen, die sich in dem Gebäude des Betriebes aufhalten. Dieser Teil
umfasst in der Regel eine DIN A4 Seite, ist an mehreren Stellen gut sichtbar ausgehängt und enthält
die wichtigsten Verhaltensregeln im Brandfall.
Teil B richtet sich an Personen, die sich nicht nur vorübergehend im Gebäude aufhalten. Dieser Teil
enthält wichtige Regeln zur Verhinderung von Brand- und Rauchausbreitung, zur Freihaltung der
Flucht- und Rettungswege und weitere Regeln, die das Verhalten im Brandfall betreffen.
Teil C richtet sich an Personen, denen über ihre normale Betriebstätigkeit hinaus besondere
Aufgaben im Brandschutz übertragen worden sind. In diesem Teil wird dieser Personenkreis mit der
Durchführung von vorbeugenden brandschutztechnischen Maßnahmen betraut.
Individuelle Erstellung nach DIN 14096
Eine Brandschutzordnung für einen Betrieb oder eine öffentliche Einrichtung wird immer individuell nach den notwendigen Brandschutzmaßnahmen erstellt, die sich anhand der Nutzung, den Gefahren oder aufgrund von speziellen Personengruppen (z.B. Menschen mit Beeinträchtigungen) ergeben. Aber auch wenn die Brandschutzordnung individuell für ein Gebäude erstellt wird, gibt es Grundsätze, die immer zu beachten sind. Und genau mit dem Erstellen und dem Aushängen der Brandschutzordnung beschäftigt sich die DIN 14096. Solche Grundsätze, zum Beispiel über das Aussehen (Größe/ Schrift) einer Brandschutzordnung, werden in der Norm im Detail beschrieben. Eine Brandschutzordnung nach DIN 14096 enthält allgemeine und auf ein Objekt speziell zugeschnittene Handlungsanweisungen und Regeln zur Brandverhütung, zur Brandbekämpfung, zum Verhalten bei Bränden und zum Verhalten bei Unfällen oder sonstigen Schadenfällen. Alle für den Brandfall relevanten Informationen und Regelungen werden mit der Brandschutzordnung durch Aushänge und regelmäßige Unterweisungen bekannt gegeben.
Hinweise für die Praxis
Unabhängig von der aufgenommenen Pflicht, die Brandschutzordnung mind. alle zwei Jahre auf Aktualität zu prüfen, gilt die Pflicht, diese stets auf einem aktuellen Stand zu halten, auch weiterhin. Dies bedeutet, dass wenn es zu Änderungen oder Ergänzungen hinsichtlich den Brandschutzmaßnahmen kommt, die Brandschutzordnung unverzüglich zu überarbeiten ist.
Die Mitarbeiter sind über die Inhalte der Brandschutzordnung zu unterweisen, ferner ist ihnen die Brandschutzordnung auszuhändigen. Damit gewährleistet ist, dass die Mitarbeiter stets über die aktuelle Brandschutzordnung verfügen, empfiehlt sich eine entsprechende Dokumentation der Unterweisung und der Aushändigung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot zur Erstellung oder Überarbeitung Ihrer Brandschutzordnung an. Gern teilen wir Ihnen auf Wunsch unsere Referenzen mit.

Brennende Fragen?
Wir sind da. Rufen Sie uns an. Wir sind natürlich schnell wie der Fuchs.
Gern rufen wir Sie auch zurück – kurze Nachricht reicht!
Siemon Brandschutz
Auf den Pohläckern 3
31275 Lehrte
Telefon: 05132 830 188
Telefax: 05132 830 189
E-Mail: office@siemon-ist-sicher.de
SIE ERREICHEN UNS
Montag bis Donnerstag
07:00 – 16:00 Uhr
Freitag
07:00 – 13:00 Uhr

KONTAKT
SIEMON BRANDSCHUTZ
Auf den Pohläckern 3
31275 Lehrte
Telefon: 05132 830 188
E-Mail: office@siemon-ist-sicher.de
SIE ERREICHEN UNS
Montag bis Donnerstag
07:00 – 16:00 Uhr
Freitag
07:00 – 13:30 Uhr